Am 04. Mai marschierten die Kameraden der Feuerwehr Kronstorf mit der Jugend in die Josef-Heiml-Halle, um dort die Florianimesse zu feiern.
 
Pfarrer Gerold Harrer begrüßte die Kameraden und wies in seiner Predigt auf die Bedeutung des Tages und auf das Wirken des Hl. Florian hin.
Unter der Leitung von Kapellmeisterin Christa Schwaiger wurde der Gottesdienst von der Marktmusik festlich umrahmt.

Eine Statue des Hl. Florian wurde im Zuge des Gottesdienstes feierlich geweiht und wird künftig über das Eigenheim unseres Kommandanten wachen.

Im Anschluß an die Florianimesse wurde der Zukunftstag der Marktgemeinde mit Vorstellung aktueller Projekte, Aktivitäten am Kronstorfer Zukunftsweg, Tanzvorführung der VS Kronstorf und Vorstellung von Kronstorfer Talenten vorgenommen.

In einer Interviewrunde mit Bgm. Christian Kolarik wurden die Chefs von der Marktmusik, der Feuerwehr und der Polizei Enns über aktuelles Geschehen, Jugendarbeit und Ausblicke befragt.
Unser Kommandant Andreas Benda gab ein kurzes Einsatzgeschehen, legte ein Diagramm mit dem Stundenaufwand für Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und Verwaltung vor und freute sich, dass die Jugendarbeit unter der Leitung von Hannes Ömer erfolgreich fortgesetzt wird.

Als Höhepunkt dieser Veranstaltung wurde der Dr. Rudolf Kirchschlägerpreis an unseren langjährigen Kommandanten Hannes Ömer durch Bgm. Dr. Christian Kolarik verliehen.
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kronstorf hat einstimmig beschlossen, diesen Preis für die 19 Jahre umsichtige Kommandantentätigkeit und für sein Engagement (den Fahrzeugbeschaffungen, Aufbau der Feuerwehrjugend, Strahlenschutzstützpunkt und Leistungsbewerbe in Kronstorf, und vielen mehr) ihm als ersten Gemeindebürger zu überreichen.
Bei diesem Festakt waren auch seine Mitstreiter, wie Ehren-Oberbrandrat Walter Sonnberger und AFKDT Helmut Födermayr anwesend und freuten sich mit den Kameraden unserer Wehr mit.