Am Sonntag, den 26.10.2025, nützte die Feuerwehr Kronstorf den Nationalfeiertag für einen Ausflug nach St. Georgen/Gusen, um das Stollensystem „Bergkristall“ zu besichtigen.

Nach einer kurzen historischen Einführung im Heimathaus in St. Georgen ging es für die Teilnehmer unter Tage in das Stollensystem. Der Guide Rudolf Haunschmied, der sich seit über vier Jahrzehnten mit dieser Geschichte beschäftigt, gab Einblicke in die „Hölle der Höllen“, die das Stollensystem und das Konzentrationslager Gusen in der NS-Zeit für die Häftlinge war. 

Die Stollenanlage „Bergkristall“ gehört zu den größten Bauwerken aus der NS-Zeit in Österreich. Sie wurde in nur 13 Monaten von Häftlingen des Lagers Gusen II unter grausamen Bedingungen um den Preis von tausenden Toten errichtet. Auf ca. 45.000 m² bot das Stollensystem bombensichere Produktionsfläche für Rümpfe des Düsenjagdflugzeuges Messerschmitt Me 262.

Heute ist ein Großteil der Stollen mit Beton verfüllt und nur noch ein kleiner Teil ist der Bevölkerung zugänglich. Dieser kann auch nur an wenigen Tag im Jahr besichtigt werden. Dementsprechend interessant war es für uns, dieses Stück aus unserer jüngeren Geschichte zu besichtigen. 

In Gedenken an die Opfer wurde auch eine Kerze im Stollen entzunden und eine Schweigeminute abgehalten. Gerade am Nationalfeiertag war dies ein bewegender Moment, der einmal mehr klarmachte: „Nie mehr wieder“ darf nicht nur ein Lippenbekenntnis sein, sondern muss auch gerade in konfliktgeprägten Zeiten gelebt werden, damit solche Verbrechen niemals mehr geschehen können.

Im Haus der Erinnerung gab es anschließend noch die Möglichkeit zur Reflexion und einer kleinen Stärkung, bevor wir den Abend im Feuerwehrhaus ausklingen ließen.