Von 20.- 22. 3. 2025 fand in Kaltenberg der Motorsägenkurs, veranstaltet vom Feuerwehrbezirk Linz-Land statt. HBM Erwin Reifenauer nahm für die Feuerwehr Kronstorf teil.

Die Motorkettensäge ist für die Freiwillige Feuerwehr vor allem in Sturmeinsätzen ein wichtiges Einsatzmittel, was sich auch dadurch bemerkbar macht, dass sie in drei von vier Fahrzeugen der FF Kronstorf zur Beladung gehört. Die zahlreichen Einsätze unter Stichworten wie Baum über Straße oder Sturmschaden machen deutlich, dass eine umfangreiche Ausbildung in Hinblick auf die korrekte Handhabung der Motorsäge unumgänglich ist.

Genau auf diese Handhabung zielte der Motorsägenkurs für den Bezirk Linz-Land ab. Neben unterschiedlichen Schnitttechniken wie Trennschnitte und Fällschnitte wurde großer Wert auf Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit dem Gerät gelegt. Unter dem Grundsatz Eigenschutz hat Vorrang wurden die Grundsätze des sicheren Arbeitens und der Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung vermittelt. 

Natürlich ist diese Fachausbildung nicht nur für die Teilnehmer von Relevanz, sondern auch für die Feuerwehr als Ganzes, die vom erworbenen Wissen der Ausbildungsteilnehmer profitieren kann und somit bestens gewappnet ist für die nächsten Sturmeinsätze.