Am Mittwoch, den 19.03.2025, fand bei der Firma Latschbacher eine großangelegte Übung unter dem Motto „Personenschonende Rettung“ statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Ernsthofen und dem Roten Kreuz übten wir den Ernstfall.
Unter der Einsatzleitung von HBM Erwin Reifenauer wurden die beiden Feuerwehren zu einem simulierten Verkehrsunfall alarmiert. Am Übungsort zeigte sich rasch, dass zur Versorgung der vielen verletzten Personen zusätzliche Kräfte des Roten Kreuzes notwendig waren – diese wurden umgehend nachalarmiert.
Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte übernahmen die Feuerwehrleute erste Maßnahmen: Zwei Personen mussten reanimiert werden, und mehrere sogenannte „innere Retter“ versorgten verletzte Personen – eine im LKW, eine im PKW. Gleichzeitig wurden Absicherung, Brandschutz und die Bereitstellung von Rettungsmaterial koordiniert. Hier zahlte sich die schnelle Unterstützung durch die Feuerwehr Ernsthofen besonders aus.
Mit dem Eintreffen des Roten Kreuzes startete die intensive, patientenschonende Rettung: Feuerwehr und Sanitäter:innen arbeiteten eng zusammen, um die Verletzten schonend zu befreien, medizinisch zu versorgen und für den Abtransport vorzubereiten. Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Einsatzorganisationen war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Nach Abschluss der Einsatzübung folgte ein Stationsbetrieb: In drei Gruppen wurde die Rettung aus einem Traktor, einem LKW und einem PKW mithilfe von Spineboard, Rettungsboa und weiteren Geräten praxisnah geübt.
Zum Ausklang der Übung richteten Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Klaus Gusenleitner, Kommandant HBI Stefan Schneckenleitner, Übungsleiter HBM d.F. Dominik Gottlieb-Zimmermann, Peter Wagner vom Roten Kreuz sowie BR Josef Fuchsberger von der Feuerwehr Ernsthofen einige Worte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – verbunden mit großem Dank für das gezeigte Engagement.
Beim gemeinsamen Essen im Feuerwehrhaus ließen wir die gelungene Übung kameradschaftlich ausklingen.
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei:
-
Allen Teilnehmer:innen
-
Der Firma Prinz für das bereitgestellte Unfallfahrzeug
-
Der Marktgemeinde Kronstorf für die Gemeindefahrzeuge
-
Dem Bezirksfeuerwehrkommando für die Unterstützung
-
Unserer Schminkerin Kati und unseren Statisten
-
Der Firma Latschbacher für die Bereitstellung des Übungsgeländes